Die Geschichte

Das Gebäude wurde anfangs des 20. Jahrhunderts erbaut. Der untere Teil diente als Kuhstall, der obere Teil als Scheune und Heubühne. In den 1980er-Jahren wurde es neu aufgebaut, nachdem es bei einem Brand komplett zerstört worden war.
Mehrere «Königinnen»* haben in diesem neuen Stall gelebt, bevor die Besitzer 2010 entschieden, die Tiere in einem anderen Stall ausserhalb des Dorfes unterzubringen.
Heute, nach vier Jahren Arbeit, hat Jean dem Gebäude zu einem dritten Leben als touristische Unterkunft verholfen.
* Im Wallis sind die Eringer Kühe für ihr kampflustiges Temperament bekannt. Beim alljährlichen Alpaufzug im Frühling bekämpfen sie sich Horn an Horn. Die stärkste Kuh wird zur «Königin» der Alp, die den ganzen Sommer über die Herde anführt.
der Bau

der Stein

das Holz

→ das Holz
das Eisen
